Der österreichische Technologiekonzern Kontron hat ein Rekordjahr hinter sich. Das Unternehmen verdiente deutlich mehr als im Vorjahr und konnte die eigenen Prognosen schlagen. Dennoch wird die Dividende halbiert. Die Aktie zeigt im frühen Handel noch keine Regung.
Der Umsatz stieg im Jahr 2023 auf insgesamt 1,2 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Wachstum von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2022 mit einem Umsatz von 1,0 Milliarden Euro. Das organische Wachstum des Unternehmens belief sich dabei auf 9,5 Prozent.
Das Konzernergebnis belief sich auf 75,3 Millionen Euro, mehr als doppelt so hoch wie das Ergebnis von 30,5 Millionen Euro im Jahr 2021. Im Vergleich zu 2022, mit einem angepassten Ergebnis von 55,5 Millionen Euro, konnte eine Steigerung von 36 Prozent verzeichnet werden. Prognostiziert hatte Kanton mindestens 72 Millionen Euro.
Die Dividende wird trotz des Gewinnanstiegs aber von 1,00 Euro auf 0,50 Euro gesenkt.
Strategische Maßnahmen
Kontron hat sich nach dem Verkauf seines IT-Servicegeschäfts vollends auf das IoT-Geschäft konzentriert. Die Übernahmen von Comlab, Telit, Bsquare, und Hartmann W-IE-NE-R sowie die jüngste Mehrheitsbeteiligung an der Katek Group Anfang 2024 und die Neueinrichtung der Division GreenTec sollen die technologischen Kapazitäten erweitern und den Einstieg in Umwelttechnologien erleichtern. Für das deutsche Elektronikunternehmen Katek hat Kontron zuletzt viel Geld ausgegeben.
Ausblick
Mit Auftragseingängen von 1,45 Milliarden Euro im Jahr 2023, was einem Zuwachs von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht, und einem soliden Auftragsbestand von 1,68 Milliarden Euro, blickt Kontron optimistisch in die Zukunft.
CEO Hannes Niederhauser kommentierte: „2023 war ein erfolgreiches Jahr für Kontron, und 2024 wird noch besser werden. Wir haben mehrere Produktinnovationen wie KontronOS und KontronGrid am Start, die unser Wachstum ankurbeln werden. Vor diesem Hintergrund bestätigen wir die Prognose für 2024 mit einem Konzernumsatz von mindestens 1,9 Milliarden Euro und einen Nettogewinn von rund 100 Millionen Euro.“
Das macht die Kontron-Aktie
Die Kontron-Aktie stagniert im frühen Handel bei 22,10 Euro (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch