Die Porsche-Aktie wurde von der Privatbank Berenberg aufgewertet. Auch die Investmentbank Stiefel hat in einer neusten Studie die Aktie neu bewertet. Die Analysten sehen nach dem Übergangsjahr im Jahr 2024 deutliches Potenzial für den Sportautobauer. Das Papier von Porsche steigt am Dienstagmorgen.
Die Privatbank Berenberg hat die Porsche-Aktie von „Hold“ auf „Buy“ angehoben und das Kursziel von 101 auf 109 Euro angepasst. Diese positive Neubewertung basiert auf der Annahme, dass die Herausforderungen wie der wachsende Wettbewerb im SUV-Segment und das schwierige Marktumfeld in China, welche zuvor im September zur Abstufung geführt hatten, nun im aktuellen Kursniveau berücksichtigt sind. Für 2024, ein Übergangsjahr mit dem Ziel der Margensteigerung, spiegelt das neue Kursziel eine optimistische Sicht auf die finanziellen Aussichten der Porsche AG wider.
Stifel hält 20 Prozent für möglich
Die Investmentbank Stifel hat die Einstufung nach den Quartalszahlen auf „Hold“ mit einem Kursziel von 106 Euro belassen. Die Telefonkonferenz zum Schlussquartal 2023 sei gut gewesen, schrieb Analyst Daniel Schwarz in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Das laufende Jahr sei wegen Modellwechseln eines des Übergangs, aber im kommenden Jahr dürften die Stuttgarter wieder Margen von 17 bis 19 Prozent erreichen. Längerfristig seien sogar 20 Prozent möglich.
Das macht die Porsche-Aktie
Die Aktie der Porsche AG notiert am Dienstagmorgen mit rund 0,4 Prozent im Plus auf einem Kurs von 93,34 Euro (mit Material von dpa-AFX).
von Tim Thiemann
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Porsche AG.