Delivery Hero hat den bevorstehenden Weggang seines langjährigen CFOs Emmanuel Thomassin bekannt gegeben. Nun steht die Suche nach einem Nachfolger an. Die Neuigkeit führte zu einem Rückgang der Delivery-Hero-Aktie um knapp fünf Prozent.
Seit seinem Eintritt im Januar 2014 hat Thomassin durch seine fast zehnjährige Tätigkeit maßgeblich zur Entwicklung und Expansion von Delivery Hero beigetragen. Mit Wirkung ab 1. Oktober 2024 wird Thomassin neue Aufgaben bei dem führenden britischen Fintech-Unternehmen Wise übernehmen. Bei Delivery Hero begleitete Thomassin wesentliche strategische Akquisitionen wie die des südkoreanischen Lieferdienstes Woowa und des spanischen Anbieters Glovo.
Während seiner Amtszeit sah sich Thomassin auch mit Herausforderungen konfrontiert, insbesondere mit der Evaluierung des Verkaufs von Foodpanda in mehreren Südostasien-Ländern. Er betonte aber, dass ein Verkauf von Foodpanda nicht zwingend erforderlich sei und dass keine Eile bei der Entscheidungsfindung bestehe.
Das macht die Delivery-Hero-Aktie
Die Aktie von Delivery Hero notiert 4,8 Prozent tiefer bei 25,83 Euro. Seit dem Höchststand von circa 145 Euro Anfang 2021 hat die Aktie mehr als 80 Prozent ihres Wertes eingebüßt (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch