Die Aktie von Redcare Pharmacy zieht am Freitag an und gehört zu den Spitzenwerten im MDAX. Auslöser ist eine wichtige Ankündigung im Bereich der elektronischen Rezepte (E-Rezepte), die den Apothekenmarkt revolutionieren könnte.
Die Spezifikation für eine Einlösung der elektronischen Rezepte (E-Rezepte) wurde von der Gematik, einem zentralen Organ zur Digitalisierungsförderung im Gesundheitswesen, publiziert. Sie ermöglicht nun, dass E-Rezepte auch bei Versandapotheken eingelöst werden können.
Einen wesentlichen Beitrag liefert die „eHealth-CardLink-Lösung“, die das Einlösen von E-Rezepten online erheblich vereinfacht, indem sie die Eingabe einer PIN überflüssig macht. Diese Innovation wurde von Experten wie Christian Salis von Hauck & Aufhäuser für entscheidend im Online-Apothekenmarkt gewertet. Sie vereinfacht nicht nur den Zugang zu Medikamenten für Kunden, sondern hebt auch die Bedeutung digitaler Lösungen im Gesundheitssektor hervor.
Analysteneinschätzungen
Warburg Research behielt seine „Hold“-Bewertung mit einem Zielkurs von 138 Euro bei. Analyst Michael Heider betonte, dass die Neuigkeiten bezüglich der E-Rezept-Anwendung für Online-Apotheken einschließlich Redcare Pharmacy „großartig“ seien.
Jefferies hat Redcare Pharmacy auf „Buy“ belassen mit einem Kursziel von 160 Euro. Laut Analyst Martin Comtesse könnte diese neue Entwicklung einen entscheidenden Faktor für die Wertsteigerung von Online-Apotheken wie Redcare und DocMorris darstellen. Speziell hob er hervor, dass die Neuerungen für das Einlösen von E-Rezepten essenziell sind, um den umfangreichen deutschen Markt mit einem Volumen von mehr als 50 Milliarden Euro zu erschließen.
Das macht die Redcare-Pharmacy-Aktie
Die Redcare-Pharmacy-Aktie steigt um 2,8 Prozent (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch