Am heutigen Mittwoch setzte der DAX einen neuen Meilenstein in seiner Geschichte, indem er zum ersten Mal die Marke von 18.000 Punkten knackte. Das Tageshoch erreichte er direkt nach Handelsbeginn mit 18.001,42 Punkten. Über den Tag hinweg konnten leichte Gewinne verbucht werden, und der DAX stand gegen Mittag bei 17.985,43 Punkten, ein Plus von 0,11 Prozent.
Diese positive Entwicklung spiegelt die gestiegenen Erwartungen wider, befeuert durch Gewinne an den US-Börsen vom Vortag. Selbst die Nachricht einer in den USA beschleunigten Inflation im Februar, die Zinssenkungserwartungen dämpfen könnte, vermochte den Aufwärtstrend nicht zu bremsen.
Unternehmensnews
In der aktuellen Berichtssaison zeichnen sich unter deutschen Unternehmen bemerkenswerte Bewegungen ab. Besonders hervorzuheben ist Zalando, das trotz eines Umsatzrückgangs mit einer Kurssteigerung von 15,5 Prozent hervorstach. Überraschend konnte der Modehändler mit seinem operativen Jahresgewinn die Markterwartungen übertreffen. Dies kam insbesondere gut an, da Zalando auch mittelfristig neue Wachstumschancen sieht.
E.on konnte mit plus 5,3 Prozent ebenfalls ein deutliches Kursplus verzeichnen, was auch die RWE-Aktien (plus 1,5 Prozent) positiv beeinflusste. Die überzeugenden Ergebnisziele für das laufende Jahr und eine starke Zukunftsprognose bis 2028 sorgten hier für Begeisterung am Markt.
Die Adidas-Aktien konnten sich von ihren anfänglichen Verlusten erholen und verbuchten bis zur Mittagszeit ein Plus von 0,5 Prozent. Der Sportartikelhersteller enttäuschte zwar mit seinem Ausblick, jedoch wurde der Tenor zum laufenden ersten Quartal von Analysten als „deutlich positiver“ eingestuft.
Auch Klöckner & Co legte seine Jahreszahlen vor. Trotz roter Zahlen aufgrund tieferer Stahlpreise und Wertberichtigungen im Jahr 2023 blickt der Konzern optimistisch auf 2024 und plant, eine Dividende auszuschütten – wenn auch nur halb so hoch wie im Vorjahr (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch