Die Porsche AG hat am Dienstagmorgen ihre Jahreszahlen präsentiert und darüber hinaus einen Ausblick auf ihre Ziele für 2024 gegeben. Während der Umsatz leicht über den Markterwartungen lag, patze die Zuffenhausener Sportwagenschmiede beim Ausblick. Für die Aktie geht es daher vorbörslich nach unten.
Im vergangenen Geschäftsjahr konnte die Porsche AG einen Umsatz von 40,5 Milliarden Euro verzeichnen. Dies stellt ein Wachstum von 7,73 Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar, als der Umsatz 37,6 Milliarden Euro betrug. Damit übertraf Porsche sogar die Analystenschätzungen, die im Vorfeld im Schnitt bei 40,3 Milliarden Euro lagen.
Der Gewinn je Aktie verbesserte sich dabei von 5,44 auf 5,67 Euro. Die Dividende soll daher von 1,01 Euro auf 2,31 Euro je Vorzugsaktie klettern. Diese Zahl blieb jedoch hinter der Markterwartung von 2,37 Euro zurück.
E-Autos sollen Zukunft sichern
Als Teil ihrer Zukunftspläne hat Porsche die Markteinführung neuer Modelle angekündigt. Zu den erwarteten Highlights gehören neue Versionen des Panamera, des Elektrosportwagens Taycan sowie des voll elektrischen Macan. Diese Neuvorstellungen verdeutlichen Porsches Bestreben, ihre Produktpalette zu innovieren und zu erweitern.
Lutz Meschke, der Finanzchef von Porsche, wies darauf hin, dass die geplanten Modellwechsel Herausforderungen mit sich bringen werden. Dennoch bleibt das Unternehmen zuversichtlich, seine mittel- bis langfristigen Renditeziele beibehalten zu können.
Mauer Ausblick
Trotz des positiven Abschneidens in 2023 blickt Porsche mit einer gewissen Vorsicht in das Jahr 2024. Das Unternehmen hat eine operative Marge zwischen 15 und 17 Prozent projiziert. Diese Schätzung fällt hinter den Analystenprognosen zurück, die eine Marge von 17,4 Prozent erwartet hatten.
Das macht die Porsche-Vorzugsaktie
Trotz der soliden Ergebnisse und der Fortschritte bei der Produktentwicklung registrierte die Aktie der Porsche AG an der Handelsplattform Tradegate einen Rückgang um 2,6 Prozent. Dieser Kursrückgang spiegelt wohl den vorsichtigen Ausblick des Unternehmens wider (mit Material von dpa-AFX).
von Jan-Paul Fóri
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Porsche AG.