Oracle hat nach US-Börsenschluss am Montag seine Quartalszahlen für das dritte Quartal präsentiert, welche die Erwartungen erfüllten und eine starke Performance, insbesondere im Cloud-Geschäft, zeigten. Die Aktie verzeichnete nachbörslich einen Anstieg von über 14 Prozent auf 130,60 Dollar und übertraf das bisherige Allzeithoch.
Der Umsatz stieg um sieben Prozent auf 13,28 Milliarden Dollar, unterstützt durch ein starkes Wachstum von 25 Prozent im Cloud-Segment auf 5,1 Milliarden Dollar. Der Nettogewinn erhöhte sich um 27 Prozent auf 2,4 Milliarden Dollar, während der Gewinn pro Aktie mit 1,41 Dollar die Prognosen um drei Cent übertraf.
Ausblick
Für das laufende Quartal erwartet Oracle eine Fortführung des Umsatzwachstums zwischen 4,0 und 6,0 Prozent. Die positive Entwicklung wird durch die Erwartung großer Verträge im Cloud-Infrastrukturbereich und eine hohe Nachfrage nach Oracles Gen2-KI-Infrastruktur gestützt.
Analystenbewertungen
Jefferies hebt das Kursziel für Oracle von 145 auf 150 Dollar an und bekräftigte die Kaufempfehlung. Diese Neubewertung folgte auf eine starke Geschäftsentwicklung im dritten Geschäftsquartal, insbesondere nach einem enttäuschenden ersten Geschäftshalbjahr. Analyst Brent Thill lobte Oracles verbesserte Leistung im Cloud-Infrastruktur-Segment und einen starken Anstieg des Auftragsbestandes.
JPMorgan erhöhte das Kursziel von 100 auf 105 Dollar, behält jedoch die Einstufung „Neutral“ bei. Analyst Mark Murphy hob eine starke Auftragsentwicklung und anhaltende Dynamik im Cloud-Geschäft hervor. Trotzdem bewertete die Marktreaktion als übertrieben und verwies auf moderate Umsatzaussichten als Grund für Skepsis. Murphy sieht das Verhältnis zwischen Auftragsentwicklung und Gesamtumsatzwachstum teilweise überinterpretiert.
Das macht die Oracle-Aktie
Die Aktie von Oracle legte nachbörslich mehr als 14 Prozent zu auf 130,60 Dollar und übertraf das bisherige Allzeithoch vom Juni 2023 bei 127,54 Dollar (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch