Am heutigen Dienstag zeigt sich der deutsche Leitindex zuversichtlich und verzeichnete zur Mittagszeit einen Anstieg von 0,40 Prozent, wobei er bei 17.817,64 Punkten steht. Er bewegt sich damit in greifbarer Nähe seines kürzlichen Rekordhochs von 17.879 Punkten. Der MDAX gewann 0,86 Prozent auf 26 261,08 Zähler.
Marktbeobachter Jochen Stanzl von CMC Markets deutete an, dass bei positiven Neuigkeiten zu den US-Inflationsdaten für Februar, speziell einem möglichen geringeren Anstieg der Verbraucherpreise als erwartet, der DAX das Potenzial hat, die 18.000-Punkte-Marke zu knacken. Die bevorstehende Veröffentlichung der Inflationsdaten aus den USA erwarten die Anleger gespannt.
Unternehmensnews
Die SAP-Aktien konnten einen Zuwachs von 0,8 Prozent verzeichnen. Diese Entwicklung folgt auf Oracles starke Quartalsbilanz, die vor allem durch umfangreiche Cloud-Infrastrukturverträge beeindruckte. Der Erfolg von Oracle, insbesondere getrieben durch die steigende Nachfrage nach künstlicher Intelligenz, verlieh auch dem SAP-Konzern optimistische Marktsignale.
Die Papiere von Porsche verbuchten einen Anstieg von 3,4 Prozent aufgrund höher als erwarteter operativer Ergebnisse des Sportwagenherstellers. Obwohl die Ziele hinsichtlich der Profitabilität als vorsichtig eingestuft werden, betrachten die Experten das Jahr 2024 als Übergangsjahr, aufgrund der anstehenden Modellwechsel.
Im MDAX stachen insbesondere die Aktien von Wacker Chemie und Fuchs hervor. Wacker Chemie konnte die Anleger mit einem stärker als erwarteten Ausblick für das erste Quartal 2024 überraschen, während Fuchs durch solide Cashflows und die Aussicht auf steigende Absatzvolumina bei stabilen Preisen im aktuellen Geschäftsjahr punkten konnte.
Für Aufmerksamkeit sorgte auch der geplante Börsengang der Douglas Parfümeriekette. Mit einer festgelegten Preisspanne für die Aktien zwischen 26 und 30 Euro zielt das Unternehmen darauf ab, noch vor Ostern an die Börse zu gehen. Die Angebotsfrist hat heute begonnen und soll voraussichtlich am 19. März enden, mit dem ersten Handelstag am 21. März als Ziel (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch