Die Commerzbank hat am Dienstag ihr aktuelles Aktienrückkaufprogramm abgeschlossen, das am 10. Januar startete. Große Kursbewegungen zog das Programm nicht mit sich. Finanztreff.de beleuchtet den aktuellen Stand.
Bei dem Aktienrückkauf wurden 55.554.320 eigene Aktien, entsprechend 4,8 Prozent des Grundkapitals, mit einem Durchschnittspreis von 10,80 Euro zurückgekauft – für insgesamt rund „600“ Millionen Euro.
Für das Geschäftsjahr „2023“ ist eine Dividende von 0,35 Euro Cent je Aktie geplant, mit einer veranschlagten Gesamtausschüttung von circa einer Milliarde Euro, was etwa die Hälfte des Konzerngewinns repräsentiert. Für 2024 plant die Commerzbank eine Ausschüttungsquote von mindestens 70 Prozent, jedoch nicht mehr als den Nettogewinn.
Finanzvorständin Bettina Orlopp betonte den Erfolg des Programms als einen wichtigen Schritt und Bestätigung für die zukünftige Strategie der Kapitalrückgabe. Die Commerzbank will ihre Sanierung dieses Jahr erfolgreich abschließen.
Das macht die Commerzbank-Aktie
Die Commerzbank-Aktie steigt um 0,8 Prozent (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch
Hinweis auf Interessenskonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Commerzbank.