Die EU drückt in Sachen Recycling noch stärker aufs Gas, bis 2030 sollen deutlich mehr Verpackungen recycelbar sein. Das soll unter anderem mit der Einführung eines Pfandsystems in allen Mitgliedsstaaten gelingen. Großer Gewinner: Tomra Systems. Denn die Norweger sind der Weltmarktführer für Leergutrücknahmeautomaten.
Laut den neuen Vorschriften müssen die Mitgliedstaaten bis 2029 die getrennte Sammlung von mindestens 90 Prozent der Einweg-Plastikflaschen und Metallgetränkeverpackungen pro Jahr sicherstellen. Länder, die bereits erfolgreich Getränkeverpackungen sammeln, sollen von der neuen Richtlinie ausgenommen sein. Hierfür bedarf es allerdings einer Getrenntsammlungsquote von gut 80 Prozent bis 2026 sowie einer Strategie zur Erreichung des übergeordneten Ziels von 90 Prozent Getrenntsammlungsquote.
Während in Deutschland beispielsweise der Gang zum Pfandautomaten zum Alltag beim Einkaufen von Lebensmitteln gehört, gibt es EU-Mitgliedsstaaten, die bis dato kein Pfandrücknahmesystem implementiert haben. Dazu gehören auch Italien und Spanien. Zwei große Märkte, die erhebliches Wachstumspotenzial für den norwegischen Pfandautomaten-Hersteller bergen.
Die Aktie von Tomra Systems reagiert auf die News mit einem Plus von satten neun Prozent und holt damit die Verluste der vergangenen Handelstage wieder auf. Aufgrund von Sorgen, dass ein geplantes Pfandrücknahmesystem in Großbritannien erneut verschoben wird, ist der norwegische Wert im Vorfeld der EU-Entscheidung unter Druck geraten.