Die Aktie von Fresenius Medical Care kann am Dienstag deutlich zulegen. Auftrieb verschaffen Studiendaten von Novo Nordisk: Sie waren zwar gut, am Markt hatte man sich aber noch mehr erhofft. Während die FMC-Aktie zulegt, taumeln die Papiere von Novo Nordisk.
Im Oktober des vorangegangenen Jahres erzielte das Diabetes-Medikament Ozempic von Novo Nordisk in der FLOW-Studie beeindruckende Ergebnisse, insbesondere bei der Behandlung von Nierenpatienten. Das setzte die FMC-Aktie damals massiv unter Druck.
Nun gibt es ausführliche Daten der sogenannten FLOW-Studie, die das Potenzial von Semaglutid (Ozempic) zur Verringerung des Risikos von Ereignissen im Zusammenhang mit Nierenerkrankungen bei Diabetikern untersuchte. Sie zeigte, dass Semaglutid 1,0 mg das Risiko für solche Ereignisse um 24 Prozent senken kann.
Martin Holst Lange, Executive Vice President für Entwicklung bei Novo Nordisk, betonte das Potenzial von Semaglutid als erste GLP-1-(Glucagon-like Peptide-1)-Behandlungsoption für Menschen mit Typ-2-Diabetes und chronischer Nierenerkrankung. Mit Plänen, noch im laufenden Jahr in den USA und der Europäischen Union eine Zulassungserweiterung für Ozempic zu beantragen, könnten sich die Einsatzmöglichkeiten des Medikaments erheblich erweitern. Ursprünglich zur Behandlung von Diabetes entwickelt, findet Ozempic auch zunehmend Anwendung in der Gewichtsreduktion.
Das machen die Aktien
Die FMC-Aktie steigt um rund zwölf Prozent. Die Papiere von Novo Nordisk erreichten am Montag ein neues Rekordhoch, notieren heute auf Tradegate aber 1,3 Prozent im Minus.
von Sarina Rosenbusch