Die Deutsche Telekom und Sky Deutschland haben eine Partnerschaft für die Übertragungsrechte für die kommende Europameisterschaft abgeschlossen. Diese Kooperation, die erstmals sowohl den Gastronomiebereich als auch offizielle Veranstaltungen umfasst, soll die Heim-EM in Deutschland stärken.
Die Deutsche Telekom und Sky Deutschland haben bekannt gegeben, dass sie die Liveübertragungsrechte für alle 51 Spiele der kommenden Europameisterschaft erworben haben. Diese Kooperation ermöglicht die Übertragung des EM-Programms über die MagentaTV-Plattform der Deutschen Telekom in Gastronomiebetrieben sowie bei offiziellen Veranstaltungen. Fans können dadurch alle 51 Spiele live mitverfolgen, einschließlich fünf exklusiver Begegnungen auf MagentaTV. Zudem wird eine bedeutende Anzahl der Spiele auch im Free-TV verfügbar sein, was ein breites Publikum erreicht.
Integration und Verfügbarkeit für Gastronomie
Gastronomiebetriebe profitieren besonders von dieser Vereinbarung, da bis zu drei MagentaTV-Kanäle kostenfrei auf bestehende Sky-Receiver aufgespielt werden können. Für Betriebe ohne Sky-Abonnement besteht die Möglichkeit, die Kanäle über Sky zu buchen. Offizielle Public-Viewing-Veranstalter haben außerdem die Option, sich für die Übertragungsrechte direkt bei der UEFA zu bewerben, wobei Sky die notwendige Hardware bereitstellt.
Das macht die Deutsche-Telekom-Aktie
Die Aktie der Deutschen Telekom notiert am Dienstagnachmittag mit rund 0,75 Prozent im Plus.
von Tim Thiemann
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Telekom.