Die Aktie von Novo Nordisk hat am Montag ein neues Allzeithoch erreicht, getrieben von einem positiven Analystenurteil und weiteren positiven Nachrichten. Neben der Übernahme eines US-Produzenten spielen vor allem innovative Therapien gegen Adipositas eine Schlüsselrolle für diese Entwicklung. Finanztreff.de beleuchtet die Details.
Zum Wochenstart erreichte die Aktie von Novo Nordisk dank eines Kursanstiegs um zuletzt drei Prozent ein neues Rekordhoch. Ein entscheidender Faktor hierfür war das Upgrade von „Hold“ auf „Buy“ und die Erhöhung des Kursziels um 25 Prozent auf 1.000 Dänische Kronen durch die DNB-Bank, woraufhin der Aktienkurs auf 880,90 Kronen anstieg.
Strategische Übernahme beflügelt
Ein weiterer Impuls ergab sich durch die Ankündigung, dass Novo Holdings den US-Auftragshersteller Catalent für insgesamt 16,5 Milliarden Dollar übernehmen wird, einschließlich dreier Abfüllanlagen. Die Akquisition, die bis Ende 2024 abgeschlossen sein soll, wird als wesentlicher Schritt gesehen, der bestehende Herausforderungen im Lieferprozess angeht, insbesondere angesichts der steigenden Nachfrage nach Adipositas-Medikamenten.
Nummer 1 in Europa
Durch diese Entwicklungen konnte Novo Nordisk seine Marktposition verbessern und ist mit einem Marktwert von fast 515 Milliarden Euro nun der wertvollste Konzern Europas. Hervorzuheben ist die stark ansteigende Nachfrage nach Adipositas-Therapien, die den Aktienkurs seit März 2021 mehr als vervierfachte (mit Material von dpa-AFX).
von Jan-Paul Fóri