Der Fleischalternativen-Anbieter Beyond Meat hat am Dienstagabend seine Geschäftszahlen veröffentlicht. Der Konzern steckt weiter in der Verlustzone, konnte mit beim Umsatz aber positiv überraschen. Nach Bekanntgabe des Ausblicks legte die Aktie nachbörslich einen Kurssprung von mehr als 80 Prozent hin.
Im vierten Quartal konnte Beyond Meat mit einem Umsatz von 73,7 Millionen Dollar die Analystenerwartungen von 66,8 Millionen Dollar übertreffen, obwohl der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 7,8 Prozent sank. Jedoch stieg der Nettoverlust von 67 Millionen auf 155,11 Millionen Dollar. Der Verlust je Aktie stieg von 1,05 auf 2,40 Dollar. Die Experten hatten mit einem Verlust je Aktie von 0,88 Dollar gerechnet. Ein Teil dieses Verlustes ist auf Kosten der eingeleiteten Sparmaßnahmen zurückzuführen.
Ausblick
CEO Ethan Brown kündigte für das laufende Geschäftsjahr Kostensenkungen und einen geringeren Bargeldverbrauch an. Er setzte ein Umsatzziel zwischen 315 und 345 Millionen Dollar, was den Expertenprognosen von 344 Millionen entspricht.
Das Unternehmen prognostiziert eine Bruttomarge im mittleren bis hohen Zehnerbereich, verglichen mit einer Bruttomarge von negativen 24,1 Prozent im Jahr 2023. Brown gab bekannt, dass das Unternehmen in diesem Jahr die Produktpreise erhöhen und die Kosten „deutlich senken“ werde.
In der Vergangenheit hatte das Unternehmen die Preise gesenkt, um die Lücke zwischen Kunstfleisch und traditionellem Protein zu schließen und preisbewusste US-Verbraucher anzusprechen, da die Nachfrage im Land zurückblieb.
Das macht die Beyond-Meat-Aktie
Die Aktie von Beyond Meat stieg im nachbörslichen US-Handel um mehr als 80 Prozent auf 13,50 Dollar. Der historische Höchststand lag im Jahr 2019 bei über 200 Dollar (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch
Hinweis auf Interessenskonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Beyond Meat.