Der südkoreanische Chip-Riese Samsung Electronics hat am Dienstag mit einer Neuigkeit überrascht: Der Konzern arbeitet an einem Speicherchip mit der „bisher höchsten Kapazität“ in der Branche. Die Massenproduktion soll bereits in der ersten Jahreshälfte beginnen. Das sind die Details.
Samsung Electronics hat den HBM3E 12H, einen High-Bandwidth-Memory-Speicherchip mit der bisher höchsten Kapazität in der Branche, vorgestellt. Der Chip „steigere sowohl Leistung als auch Kapazität um mehr als 50 Prozent“, so das Unternehmen. Die Massenproduktion des Chips ist für die erste Hälfte des Jahres 2.024 geplant.
Laut Samsung zeichnet sich der HBM3E 12H durch zwölf Lagen aus, nutzt allerdings eine moderne, nicht leitfähige Thermokompressionsfolie, die es ermöglicht, dass Produkte mit zwölf Lagen die gleichen Höhenvorgaben wie Produkte mit acht Lagen erfüllen. Diese Innovation führt dazu, dass der Chip mehr Rechenleistung liefern kann, ohne dafür mehr Platz zu benötigen. Samsung verkündete weiter, dass die Dicke seines NCF-Materials auf sieben Mikrometer (µm) reduziert wurde, was den branchenweit kleinsten Chip-zu-Chip-Abstand ermöglicht, während Luftzwischenräume zwischen den Schichten eliminiert wurden. Diese Verbesserungen resultieren in einer um mehr als 20 Prozent gesteigerten vertikalen Dichte gegenüber dem HBM3-8H-Produkt.
„Da KI-Anwendungen exponentiell wachsen, wird der HBM3E 12H voraussichtlich eine optimale Lösung für zukünftige Systeme sein, die mehr Speicher benötigen“, so Samsung.
Wettbewerb
Der Chip tritt in direkten Wettbewerb mit Produkten von Nvidia und SK Hynix.
Einem Bericht der Korea Economic Daily zufolge, der anonyme Branchenkenner zitiert, hat Samsung im September einen bedeutenden Vertrag zur Lieferung seiner High-Bandwidth-Memory-3-Chips (HBM3) an Nvidia abgeschlossen. Vorher war SK Hynix als einziger dafür bekannt, die Massenproduktion von an Nvidia gelieferten HBM3-Chips betrieben zu haben.
Das macht die Samsung-Aktie
Die Samsung-Aktie schloss am Montag leicht schwächer bei 1.366 Dollar.
von Sarina Rosenbusch