Schaeffler steht kurz vor dem Abschluss der Übernahme von Vitesco, einem Regensburger Spezialisten für Elektroantriebe. Beide Konzerne haben sich am Montag auf ein Umtauschverhältnis geeignet. Das schlägt am Aktienmarkt Wellen: Während die Schaeffler-Papiere zulegen, geht es für Vitesco zweistellig abwärts.
Die vereinbarte Fusion könnte ein Unternehmen mit einem Jahresumsatz von 25 Milliarden Euro, 120.000 Mitarbeitern und über 100 Produktionsstätten weltweit schaffen. Die Zustimmung der Aufsichtsräte beider Unternehmen sowie die Zustimmung durch die Hauptversammlungen Ende April sind für den Vollzug noch erforderlich.
Im Zentrum der Vereinbarung steht ein Umtauschverhältnis von 11,4 Schaeffler-Aktien für jede Vitesco-Aktie. Nach Erhöhung des Angebots auf 94 Euro pro Vitesco-Aktie hat Schaeffler bereits fast 89 Prozent der Vitesco-Aktien gesichert. Das vereinbarte Umtauschverhältnis bewertet jede Vitesco-Aktie bei einem Schaeffler-Kurs von 6,40 Euro mit rund 73 Euro, was unter dem zuvor erwarteten Wert liegt.
Analystenbewertung
Analyst Marc-René Tonn von Warburg Research hat das Kursziel für Vitesco im Vorfeld von 91 auf 87 Euro gesenkt und die Einstufung auf „Hold“ belassen. In den drei Monaten vor Bekanntgabe der Übernahme hätten die Vitesco-Aktien im Schnitt das 13,8-Fache des Schaeffler-Kurses gekostet. Diesen Maßstab am Kursniveau vom Freitag angelegt, spreche dies für einen Vitesco-Kurs von 87 Euro. Auf dieses Niveau senkte Tonn sein Kursziel. Nun droht dieser Wert mit 73 Euro deutlich geringer auszufallen.
Das macht die Vitesco-Aktie
Die Vitesco-Aktie fällt um rund elf Prozent an das MDAX-Ende. Die Schaeffler-Papiere steigen um rund 1,5 Prozent (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch