Die Bayer-Aktie hat kürzlich ein neues Mehrjahrestief erreicht. Juristische Probleme in den USA und ein Rückschlag bei der Studie des vielversprechenden Medikaments Asundexian belasten den Kurs. Mehrere Analysten kürzten bereits die Kursziele, am Montag zieht Bernstein nach.
Bernstein hat das Kursziel für die Aktie von 51 auf 50 Euro leicht nach unten korrigiert. Analyst Gunther Zechmann bekräftigte jedoch seine „Outperform“-Bewertung.
Zechmann sieht einen hohen Informationsbedarf bei Investoren hinsichtlich der Zukunftsaussichten von Bayer, insbesondere vor dem Hintergrund des bevorstehenden Kapitalmarkttages des Konzerns. Dort wird erwartet, dass Bayer seine Unternehmensstrategie detailliert darlegen und möglicherweise weitere Einblicke in die operative und strategische Ausrichtung gewähren wird. Ein besonderes Interesse gilt der Diskussion um eine mögliche Abspaltung des Geschäftsbereichs für rezeptfreie Medikamente. Trotz der Tatsache, dass diese Sparte die kleinste im Umsatz ist – mit Einnahmen von 1,41 Milliarden Euro im dritten Quartal 2023 im Vergleich zu den gesamten Umsatzerlösen des Konzerns von 10,3 Milliarden Euro –, fordern Marktteilnehmer verstärkt eine Aufspaltung des Unternehmens.
Der Experte verwies darauf, dass der Kapitalmarktag möglicherweise auch einen eher zurückhaltenden Geschäftsausblick für das Jahr 2024 präsentieren könnte. Diese Einschätzung begründet sich vor allem in der Intention des neuen CEO Bill Anderson, übermäßig optimistische Vorhersagen zu vermeiden und stattdessen einen realistischen und vorsichtigen Prognoseansatz zu verfolgen.
Das macht die Bayer-Aktie
Die Bayer-Aktie steigt im frühen Handel um 0,9 Prozent auf 20,04 Euro (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch
Hinweis auf Interessenskonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bayer.