Die Lufthansa hat am Freitag einen massiven Vorstandsumbau angekündigt, der mit einer Verkleinerung des Führungsteams und dem Austausch mehrerer Schlüsselpositionen einhergeht. Zudem belastet die Eskalation eines nächsten Tarifkonflikts. Die Aktie steht unter Druck.
Bei der Lufthansa erfolgt zum 1. Juli ein weitreichender Vorstandsumbau: Vier der sechs Vorstandsmitglieder verlassen den Konzern, was zu einer Reduktion der Führungsebene auf fünf Personen führt. Carsten Spohr bleibt Vorstandsvorsitzender, Michael Niggemann übernimmt interimsmäßig das Finanzressort.
Zu den Abgängen zählen Harry Hohmeister, Detlef Kayser, Christina Foerster und Finanzvorstand Remco Steenbergen, deren Ausscheiden „im beiderseitigen Einvernehmen“ erfolgt. Neu hinzu kommen Grazia Vittadini als Technik- und IT-Chefin ab 1. Juli 2024 und Dieter Vranckx für „Globale Märkte und kommerzielle Steuerung Hubs“. Analysten zeigen sich besorgt über die Risiken, die mit dem Wechsel in der Führungsebene verbunden sind, insbesondere durch den Verlust des Finanzchefs.
Streikgefahr
Neben der Vorstandsneuausrichtung steht die Lufthansa vor weiteren Herausforderungen, darunter drohende Streiks des Kabinenpersonals nach gescheiterten Tarifverhandlungen. Eine Urabstimmung durch die Gewerkschaft Ufo könnte bis zum 6. März andauern, während die Situation durch vorangegangene Arbeitskämpfe bereits angespannt ist. Verhandlungen mit der Gewerkschaft Verdi und Luftsicherheitskräften laufen noch.
Das macht die Lufthansa-Aktie
Die Lufthansa-Aktie verzeichnet am Freitag einen Verlust von vier Prozent auf 7,20 Euro, den niedrigsten Kurs seit Anfang November, und hat seit Jahresbeginn mehr als zehn Prozent eingebüßt (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch
Hinweis auf Interessenskonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Lufthansa.