Die Allianz hat mit ihren Geschäftszahlen für 2023 überzeugt. Die Zahlen übertrafen die Analystenprognosen, zudem kündigte der Konzern ein Aktienrückkaufprogramm sowie eine höhere Dividende an. Ähnliches zeigte sich bei Konkurrent AXA. Die Aktie zog vorbörslich stark an, mittlerweile nehmen die Anleger aber wieder Gewinne mit.
Das Geschäftsvolumen erhöht sich um 5,5 Prozent auf 161,7 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis kletterte um 6,7 Prozent auf 14,7 Milliarden Euro, während der Nettogewinn um fast ein Drittel auf 8,5 Milliarden Euro stieg. Der bereinigte Jahresüberschuss nahm sogar um 30 Prozent auf 9,1 Milliarden Euro zu, vorrangig getrieben durch Erfolge im Bereich Lebens- und Krankenversicherungen. So lag der operative Ertrag im Asset-Management bei 3,1 Milliarden Euro, Schätzungen waren von 3,0 Milliarden Euro ausgegangen. Im Bereich Lebens- und Krankenversicherungen erwirtschaftete man 5,19 Milliarden Euro statt zuvor geschätzten 5,1 Milliarden Euro. Einzig im Sektor Schaden und Unfall schnitt man mit 6,9 Milliarden Euro leicht schlechter ab (Prognose 7,1 Milliarden Euro).
Im vierten Quartal stieg das Geschäftsvolumen um 7,8 Prozent auf 39,6 Milliarden Euro, das operative Ergebnis klettert um 17,0 Prozent auf 3,8 Milliarden Euro.
Ausblick
Das Management hat eine Dividendenerhöhung sowie ein neues Aktienrückkaufprogramm von bis zu einer Milliarde Euro beschlossen. Die Dividende soll sich um 21,1 Prozent auf 13,80 Euro je Aktie erhöhen. Die Ausschüttungsquote steigt von 50 auf 60 Prozent.
Für das kommende Geschäftsjahr liegt die operative Ergebnisprognose zwischen 13,8 und 15,8 Milliarden Euro, die Analystenerwartungen liegen am höheren Ende dieses Rahmens.
Analystenbewertung
JPMorgan hat die Aktie mit der Einstufung „Overweight“ bewertet und ein Kursziel von 270 Euro festgesetzt. Analyst Kamran Hossain urteilte, dass der operative Gewinn des Versicherungskonzerns die Marktprognosen leicht übertroffen habe. Er äußerte sich überrascht über die großzügige Dividendenpolitik.
AXA im Vergleich
Im Vergleich hierzu erzielte der Versicherer AXA im Geschäftsjahr 2023 einen um fünf Prozent gestiegenen bereinigten Gewinn von 7,6 Milliarden Euro und einen leichten Umsatzanstieg auf knapp 103 Milliarden Euro. AXA erhöhte die Dividende um 16 Prozent auf 1,98 Euro pro Aktie und startete ein Rückkaufprogramm von Aktien im Wert von bis zu 1,6 Milliarden Euro. Die Aktie zog am Donnerstag an.
Das macht die Allianz-Aktie
Die Allianz-Aktie zog im vorbörslichen Handel um bis zu 2,3 Prozent an, notiert mittlerweile aber 1,5 Prozent im Minus (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch
Hinweis auf Interessenskonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Allianz.