Um dem entgegenzuwirken, gehen die Batterieriesen BYD und CATL sowie weitere Partner, darunter Nio, CALB und die BYD-Batterietochter FinDreams eine Kooperation ein, um Feststoffakkus für E-Autos zu entwickeln. Damit verbünden sich die derzeit mächtigsten Player am Markt für Akkus von Stromern. CATL und BYD zusammen vereinten 2023 mit 36,8 respektive 15,8 Prozent Marktanteil mehr als die Hälfte der weltweiten E-Autobatterieproduktion auf sich. Die Akkus von CATL und BYD kommen unter anderem bei Tesla, Toyota, BMW, Mercedes und anderen Herstellern zum Einsatz.
Die Allianz unter dem Namen China All-Solid-State Battery Collaborative Innovation Platform (CASIP) wurde Medienberichten zufolge im Januar ins Leben gerufen und wird von der chinesischen Regierung geleitet. Mehrere Ministerien sind beteiligt. CASIP wird sich auf die Kommerzialisierung von Elektrofahrzeugen mit Festkörperbatterien und den Aufbau einer Lieferkette konzentrieren. Ziel ist es, weltweit wettbewerbsfähige Akkus der nächsten Generation zu entwickeln.