Am Donnerstag hat der europäische Travel-Tech-Konzern Lastminute.com beeindruckende Geschäftsergebnisse für das Jahr 2023 präsentiert, was sowohl bei der eigenen Aktie als auch bei Branchen-Riesen wie TUI positive Kursreaktionen auslöste. Finanztreff.de beleuchtet das Zahlenwerk des TUI-Rivalen im Detail.
Die Jahreszahlen von Lastminute.com zeigen einen deutlichen Aufwärtstrend: Der Brutto-Reisewert (GTV) lag bei 3,4 Milliarden Euro, was einem Zuwachs von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Umsatz stieg um sechs Prozent auf 321,3 Millionen Euro, während der Bruttogewinn um beeindruckende 20 Prozent auf 126,4 Millionen Euro kletterte. Besonders erfreulich für die Investoren: Das bereinigte EBITDA verbesserte sich um 27 Prozent auf 39,7 Millionen Euro.
Urlaubspakete als Wachstumstreiber
Ein entscheidender Faktor für diese positive Entwicklung war das starke Wachstum von 41 Prozent bei den dynamischen Urlaubspaketen. Diese bieten eine personalisierte Reiseerfahrung, indem Flüge, Unterkünfte und Zusatzleistungen wie Autovermietungen oder Versicherungen flexibel kombiniert werden können. Die Strategie von Lastminute.com, sich von margenschwachen Flugverkäufen auf margenstärkere und strategisch wichtige dynamische Urlaubspakete zu konzentrieren, hat sich als goldrichtig herausgestellt.
Die hervorragenden Ergebnisse von Lastminute.com unterstreichen die Erholung und das Wachstumspotenzial der gesamten Tourismusbranche. Die Dynamik, die von innovativen Angeboten wie den dynamischen Urlaubspaketen ausgeht, spricht für eine zunehmend personalisierte Nachfrage im Reisemarkt. Darüber hinaus könnte der Erfolg von Lastminute.com den Weg für andere Unternehmen im Sektor, insbesondere für etablierte Akteure wie TUI, ebnen, ihre Strategien zu überdenken und gegebenenfalls an diese erfolgreichen Konzepte anzupassen.
Das machen die Aktien von TUI und Lastminute.com
Die Veröffentlichung dieser Zahlen hatte unmittelbare Auswirkungen an der Börse: Die Lastminute.com-Aktie verzeichnete am Donnerstagmorgen an der SIX einen Sprung um fünf Prozent. Parallel dazu zog auch die TUI-Aktie um rund 1,4 Prozent an. Damit setzt die TUI-Aktie ihrer Erholung fort. Inzwischen hat sich der Kurs ein stückweit vom Jahrestief bei 5,97 Euro abgesetzt (mit Material von dpa-AFX).
von Jan-Paul Fóri