British American Tobacco hat am Donnerstag seine Jahreszahlen für 2023 veröffentlicht. Der Tabakhersteller konnte die Gewinnerwartungen übertreffen, auch wenn vorsteuerlich ein Milliardenverlust zu Buche stand. Die Aktie zieht dennoch stark an.
Trotz Herausforderungen konnte British American Tobacco (BAT) die Gewinnerwartungen am Markt übertreffen: Das Unternehmen verzeichnete einen Anstieg des bereinigten verwässerten Gewinns pro Aktie auf 3,86 Pfund, was einem Wachstum von 5,2 Prozent entspricht und damit die durchschnittlichen Analystenschätzungen von 3,76 Pfund übertraf.
Bedingt durch eine Abschreibung der US-Zigarettenmarken litt der Konzern unter einem erheblichen Vorsteuerverlust von 17 Milliarden Pfund im letzten Jahr. Der bereinigte operative Gewinn zeigte sich mit einem leichten Anstieg von 12,41 auf 12,46 Milliarden Pfund widerstandsfähig, wenngleich die Zahl unter den Analystenprognosen von 12,59 Milliarden Pfund lag.
Der Umsatz verringerte sich geringfügig von 27,66 auf 27,28 Milliarden Pfund – eine Entwicklung, die durch den Verkauf der Geschäftsbereiche in Russland und Weißrussland, Wechselkursvolatilität sowie Absatzvolumenrückgänge beeinträchtigt wurde.
Ausblick
Für das kommende Jahr rechnet British American Tobacco trotz eines erwarteten globalen Tabakindustrievolumen-Rückgangs um circa drei Prozent mit einem organischen Umsatzwachstum und einem Anstieg des bereinigten Betriebsgewinns im niedrigen einstelligen Prozentbereich.
Als positive Nachricht für Investoren erhöhte das Unternehmen außerdem die Dividende von 230,9 Pence auf 235,5 Pence pro Aktie.
Das macht die BAT-Aktie
Die BAT-Aktie steigt am Donnerstag um 6,5 Prozent auf 2.471 Pence (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch