Der Kupferproduzent Aurubis ist mit einem Gewinnrückgang in das neue Geschäftsjahr gestartet. Den Ausblick bestätigte der Konzern jedoch. Die Aktie war zwischenzeitlich klarer MDAX-Gewinner, musste mittlerweile aber wieder Gewinne abgeben.
Das operative Vorsteuerergebnis sank um elf Prozent auf 111 Millionen Euro und der Überschuss ging um zehn Prozent auf 89 Millionen Euro zurück. Der Konzern sah sich mit niedrigeren Metallpreisen und höheren Beratungskosten konfrontiert.
Wechsel der Spitze
Aurubis’ Unternehmensführung steht vor einschneidenden Änderungen. CEO Roland Harings und zwei weitere Vorstandsmitglieder werden ihre Positionen räumen. Die Nachfolger stehen noch nicht fest. Nur die erst Anfang 2023 in den Vorstand berufene Recyclingchefin Inge Hofkens bleibt und erhält zusätzliche Aufgaben. Diese Entwicklungen folgen auf Kritik am Risikomanagement des Konzerns, nachdem Betrugsschäden den Konzern im letzten Jahr mit 139 Millionen Euro belastet hatten.
Ausblick bestätigt
Trotz der Gewinnrückgänge und des Führungswechsels setzt Aurubis seine Wachstumsstrategie fort und tätigt weiterhin große Investitionen in die Expansion. Zu diesen strategischen Projekten im Wert von etwa 1,7 Milliarden Euro gehört auch das Bestreben, in neuen Werken und Projekten erfolgreich Fuß zu fassen.
Aurubis hält an der Prognose für das Geschäftsjahr fest, einen operativen Vorsteuergewinn von 380 bis 480 Millionen Euro zu erzielen.
Neue Analysteneinschätzungen
Analyst Christian Obst von der Baader Bank hält an seiner „Buy“-Einstufung für Aurubis mit einem Ziel von 110 Euro fest. Er merkte an, dass die Quartalsergebnisse nicht als signifikanter Kurstreiber fungieren, da das Vorsteuerergebnis leicht unter und das Nettoergebnis im Rahmen der Markterwartungen lagen.
Warburg Research hat die Einstufung „Hold“ mit einem Kursziel von 80 Euro bestätigt. Analyst Stefan Augustin kommentiert, dass der operative Vorsteuergewinn die Markterwartungen leicht verpasste, jedoch die Prognosen von Warburg übertraf. Er wies darauf hin, dass sinkende Metallpreise sowie weitere anfallende Kosten zukünftig eine Herausforderung für die Profitabilität des Unternehmens darstellen könnten.
Das macht die Aurubis-Aktie
Die Aurubis-Aktie fällt am Dienstag im MDAX um 2,3 Prozent auf 63,00 Euro. Zuvor griffen die Anleger zu und der Kurs kletterte zeitweise auf 66,16 Euro (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch