Novo Nordisk verstärkt sein Engagement im Bereich der Behandlung von Diabetes und Adipositas durch eine neue Übernahme. Im Fokus steht dabei Catalent, ein globales Auftragsentwicklungs- und Fertigungsunternehmen. Beide Konzerne verbindet eine langjährige Partnerschaft.
Der Kaufpreis für Catalent beläuft sich auf 63,50 Dollar pro Aktie, was mit einer Summe von insgesamt 11,5 Milliarden Dollar einer Prämie von 16,5 Prozent auf den letzten Freitagskurs entspricht. Alessandro Maselli, der Präsident und CEO von Catalent, betont Catalents Engagement für Innovationen im Gesundheitsbereich und sieht in der Akquisition eine Bestätigung dieses Engagements. Catalent war beispielsweise Partner bei der Abfüllung von Injektionspens für das Adipositasmittel Wegovy.
Strategisch klug
Diese Übernahme gewährt Novo Nordisk nicht nur Zugang zu weiteren kritischen Produktionskapazitäten, sondern passt auch in das strategische Muster des Unternehmens: Nach vorherigen Investitionen in Frankreich und geplanten Expansionen in Irland strebt Novo Nordisk eine schnelle Erweiterung seiner Kapazitäten an. Der Abschluss der Übernahme von Catalent wird bis zum Jahresende erwartet und bildet einen weiteren Baustein in der Wachstumsstrategie von Novo Nordisk.
Durch die Akquisition rechtet der Konzern mit einem negativen Effekt auf das Betriebsgewinnwachstum in den Jahren 2024 und 2025 im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Er gab an, dass diese Übernahme hauptsächlich fremdfinanziert sei und das aktuelle Aktienrückkaufprogramm des Unternehmens in Höhe von 20 Milliarden Dänische Kronen (DKK) davon unberührt bleibe.
Das macht die Novo-Nordisk-Aktie
Die Novo-Nordisk-Aktie steigt am Montag um 1,2 Prozent auf 798 DKK. Sie kletterte bis auf ein neues Allzeithoch bei 799,80 DKK (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch