Die Aktie von Plug Power schoss am Dienstag an der Nasdaq um gewaltige 31 Prozent in die Höhe. Auftrieb verliehen positive Nachrichten im Hinblick auf finanzielle Unterstützungen. „Die Lösung der kritischen Frage des Cash-Managements und der Fortführung unseres Unternehmens hat jetzt oberste Priorität“, so CEO Andy Marsh.
Laut BNN Bloomberg erwartet Plug Power einen Kredit in Höhe von 1,6 Milliarden Dollar vom US-Energieministerium. Dieses Darlehen, dessen Konditionen einen Zinssatz von maximal 6,5 Prozent vorsehen, ist für die Entwicklung und Finanzierung von bis zu sechs Wasserstoffanlagen gedacht. Die Finalisierung des Kredits wird bis zum dritten Quartal des Jahres anvisiert. CFO Paul Middleton sieht in diesem „kostengünstigeren Kapital“ eine wesentliche Stütze für die Ambitionen des Unternehmens.
Strategische Maßnahmen zur Kapitalbeschaffung
Um seine Liquidität weiter zu stärken, plant Plug Power auch die Einleitung eines „At-the-Market (ATM)“-Aktienplatzierungsprogramms. Diese Methode soll dem Unternehmen ermöglichen, zusätzliches Kapital auf kurzfristiger Basis zu generieren. CEO Andy Marsh hebt die Dringlichkeit hervor, die finanzielle Lage des Unternehmens zu stabilisieren und somit dessen Fortführung zu sichern.
Analyst Colin Rusch von Oppenheimer zeigt sich zuversichtlich und geht davon aus, dass Plug Power die erforderlichen finanziellen Weichenstellungen bereits im ersten Quartal erfolgreich adressieren kann.
Herausforderungen und Zukunftspläne
Plug Power steht vor großen Herausforderungen. Dazu gehören eine akute Liquiditätskrise und eine enttäuschende Gewinnveröffentlichung für das dritte Quartal, welche hinter den Erwartungen zurückblieb. Zudem wurden Pläne zum Verkauf von Aktien im Wert von bis zu einer Milliarde US-Dollar bekannt gegeben.
Ab dem Jahr 2023 hat das Unternehmen eine Reduzierung der Barmittelausgaben um 70 Prozent und eine sparsamere Investitionspolitik in Lagerbestände und Kapitalausgaben angekündigt. Darüber hinaus erwartet Plug Power einen Umsatzeinbruch im vierten Quartal, der mit prognostizierten 200 Millionen Dollar deutlich unter den Analystenerwartungen von 378 Millionen Dollar liegt, sowie einer bevorstehenden Wertminderung des Firmenwerts von möglicherweise bis zu 250 Millionen Dollar. Trotz mehrerer Finanzierungsangebote, die Plug Power erhalten hat, waren diese Angebote „finanziell nicht attraktiv“, erläuterte CFO Middleton.
Das macht die Plug-Power-Aktie
Die Aktie von Plug Power stieg am Dienstag an der Nasdaq um 31 Prozent und schloss bei 3,72 Dollar. Nichtsdestotrotz steht eine nachhaltige Bodenbildung noch aus.
von Sarina Rosenbusch