Die Alibaba-Aktie – ein Fass ohne Boden. Anders als der Chart können sich die Zahlen aus dem operativen Bereich jedoch sehen lassen. Für das KGV bedeutet das: Alibaba ist mittlerweile 60 Prozent günstiger bewertet als die Konkurrenz. Mit enormem Aufwärtspotenzial.
Bewertung
Das historische KGV der letzten zehn Jahre von Alibaba beträgt 25, Branchenkollegen wie JD.com und Amazon sind mit einem durchschnittlichen Gewinnmultiple von 18 bezahlt.
Das siebtgrößte Unternehmen (aktuell rund 170 Milliarden US-Dollar Börsenwert) der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt? 7 (!).
Chart
Ein Wunder ist das nicht: Der Chart ist eine Katastrophe. Die 5-Jahres-Performance beträgt minus 58 Prozent und der chinesische E-Commerce-Riese fällt ins Bodenlose. Am Montag gingen die Anteilscheine 0,15 Prozent tiefer bei 65,45 Hongkong-Dollar (HKD) aus dem Handel in Hongkong. Bei 64,60 HKD wurde das 52-Wochen-Tief markiert.
Das in New York gelistete American Depositary Receipt (ADR) notierte zuletzt bei 69,42 US-Dollar.
Erwartungen
Demgegenüber steht die operative Entwicklung. Für das aktuelle gebrochene Geschäftsjahr 2024 per Ende März erwarten die Analysten von Alibaba ein Umsatzplus von rund vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 131,3 Milliarden US-Dollar sowie einen Gewinnanstieg um satte 49 Prozent auf 8,85 Dollar je Aktie. Für das Geschäftsjahr 2025 werden neun Prozent mehr Umsatz und acht Prozent mehr Gewinn prognostiziert.
Ziele
Im Schnitt sehen die von Bloomberg befragten Analysten Alibaba bei 112,14 Dollar fair bewertet. Dies würde einen Aufschlag um mehr als 60 Prozent bedeuten. 48 der 53 Experten, die den E-Commerce-Konzern covern, raten zum Kauf des Papiers. Für lediglich acht Branchenkenner ist Alibaba eine Halteposition. Zum Verkauf rät keiner der Experten.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor Lukas Meyer hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Alibaba Group.