Eine Ära geht zu Ende und eine neue könnte beginnen: Golflegende Tiger Woods hat seine langjährige Partnerschaft mit Nike nach 27 Jahren beendet. Berichten zufolge plant Woods nun eine neue Zusammenarbeit mit On Holding aus der Schweiz.
Die Zusammenarbeit mit Nike begann im Jahr 1996, als Woods einen Vertrag im Wert von 40 Millionen Dollar unterzeichnete. Über die Jahre wurden diese Verträge aufgestockt, zuletzt im Jahr 2013 mit einem 10-Jahres-Kontrakt über 200 Millionen Dollar.
Nach der Auflösung von Nikes Golfausrüstungssparte im Jahr 2016 änderten sich die Parameter der Zusammenarbeit. Woods wechselte für seine Golfschläger zur Marke TaylorMade und trat beim Masters 2022 in Schuhen von Footjoy auf. Nike verfügt nach dem Ende der Partnerschaft aber weiterhin über Verträge mit anderen bedeutenden Golfspielern wie Rory McIlroy und Brooks Koepka.
Spekulationen um eine neue Partnerschaft
Jetzt steht möglicherweise ein größerer Wechsel an – Berichten zufolge zu On Holdings. Die Spekulationen wurden nicht zuletzt durch den „No Laying Up-Podcast“ befeuert. Dort wurde angedeutet, ein namhafter Golfausrüster könne eine eigene Bekleidungsmarke planen. Bisher sind keine offiziellen Bestätigungen für eine Partnerschaft oder eine Kapitalbeteiligung im Stil von Roger Federers Engagement bei On Holding herausgegeben worden.
Das machen die Aktien
Die Aktie von On Holding schoss am Montag nach der Ankündigung um 5,5 Prozent in die Höhe. Am Dienstag fällt sie jedoch wieder leicht um 0,5 Prozent. Die Nike-Aktie stieg gestern um 1,5 Prozent, heute geht es um 0,1 Prozent aufwärts.