Morgan Stanley hat die Einschätzung zu PayPal neu bewertet, die im Kontext globaler E-Commerce-Herausforderungen steht. Der Fokus liegt dabei auf den erwarteten Wachstumsraten und den strategischen Entwicklungen des Unternehmens, die in einem dynamischen Marktumfeld überprüft werden. Die PayPal-Aktie steht im vorbörslichen US-Handel unter Druck.
Morgan Stanley hat die Einstufung für PayPal von „Overweight“ auf „Equal weight“ herabgestuft und das Kursziel drastisch von 132 US-Dollar auf 66 US-Dollar korrigiert. Diese Anpassung basiert auf Bedenken bezüglich Verzögerungen in der Produktentwicklung und bei strategischen Zielen, wie der Verbesserung des Branded Checkouts und der Expansion von Venmo.
Ausblick und Herausforderungen
Die verlangsamten Fortschritte bei den strategischen Zielen von PayPal, insbesondere im Hinblick auf die Etablierung von Venmo, könnten es dem Unternehmen schwer machen, mit dem rasanten Tempo des E-Commerce-Sektors Schritt zu halten und den Shareholder Value zu steigern.
„Unsere frühere OW-These basierte auf der Ansicht, dass die führende Stellung von PayPal bei der Online-Akzeptanz und die geringe Fluktuation in der Branche in Verbindung mit den Bemühungen, die Reibungsverluste beim Branded Checkout schnell zu reduzieren und die Online-Akzeptanz von Venmo rasch zu erweitern, dem Unternehmen helfen würden, einen größeren Online-Anteil zu gewinnen und zu halten (insbesondere bei jüngeren Nutzern), was ein beständiges Wachstum über der Gesamtrate des E-Commerce unterstützen würde. Auf der Grundlage unserer aktualisierten Analyse und unserer eigenen Datenbeobachtung stellen wir fest, dass der Fortschritt bei den wichtigsten strategischen Zielen langsam war, und die Komplexität dessen, was getan werden muss, deutet darauf hin, dass der Fortschritt in unserem Empfehlungshorizont von zwölf Monaten mit begrenzten P&L-Vorteilen gering bleiben wird“, schlossen die Analysten.
Das macht die PayPal-Aktie
Nach Bekanntgabe der Herabstufung sank der Aktienkurs von PayPal im vorbörslichen US-Handel um 1,9 Prozent. Das Papier notiert aktuell auf einem Kurs von 60,58 US-Dollar. Morgan Stanley sieht somit nur noch ein Kurspotenzial von rund neun Prozent.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor Tim Thiemann hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: PayPal.