Am Mittwoch verzeichnete die Aktie der Deutschen Telekom einen beeindruckenden Anstieg und setzte sich an die Spitze im DAX. Dieser Aufschwung wird auf den Beginn von Aktienrückkäufen zurückgeführt, wie Händler betonen. Die Telekom-Aktie steht in einem schwachen DAX mit rund 1,8 Prozent gut da.
Die Deutsche Telekom hatte am Vorabend angekündigt, ihr umfangreiches Aktienrückkaufprogramm von zwei Milliarden Euro am Mittwoch zu starten. Im ersten Quartal soll eine erste Tranche in Höhe von bis zu 550 Millionen Euro erworben werden, und dies bis spätestens zum 4. April. Dies entspricht basierend auf dem Schlusskurs vom Dienstag etwa 0,5 Prozent des Grundkapitals.
Kurseinbruch im Dezember
Zuletzt hat das Papier Mitte Dezember einen spürbaren Kurseinbruch verzeichnet, nachdem der Spiegel über Regierungspläne berichtet hatte, die Deutsche Bahn unter anderem durch den Verkauf von Telekom-Aktien zu finanzieren. Dabei sollte der Bundesanteil von 30,5 Prozent auf eine strategische Beteiligung von 25 Prozent reduziert werden. Diese Entwicklung hatte zu Unsicherheiten unter den Anlegern und Kursverlusten geführt.
Das macht die Deutsche-Telekom-Aktie
Die Aktie der Deutschen Telekom notiert in einem schwachen DAX an der DAX-Spitze mit rund 1,8 Prozent auf 22,35 Euro im Plus.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Telekom.