Warren Buffett gilt als einer der Starinvestoren schlechthin und konzentriert sich in seinem 155 Milliarden Dollar schweren Portfolio vorrangig auf vier Schlüsselaktien. Welche Papiere traditionsreicher US-Unternehmen zu den Schwergewichten im Investmentportfolio des „Orakels von Omaha“ gehören, verrät Ihnen finanztreff.de.
Der Technologie-Gigant Apple (AAPL) steht mit beeindruckenden 50,04 Prozent an der Spitze von Buffetts Portfolio. Die Resilienz von Apple zeigt sich in seinen stetig hohen Produktverkäufen, vor allem hervorzuheben sind die iPhone-Verkäufe im vierten Geschäftsquartal. Inmitten von Marktschwankungen zeigten Apple-Aktien im Jahr 2022 eine imposante Wachstumsrate von 49 Prozent. Analysten der renommierten Institute Wedbush und Morgan Stanley sehen in der Apple-Aktie großes Potenzial und haben sie mit dem Rating „Overweight" versehen. Dabei setzen sie optimistische Kursziele von 250 beziehungsweise 220 US-Dollar.
Bank of America – Zinsanstieg als Wachstumstreiber
Mehr als neun Prozent von Buffetts Investmentportfolio fließen in die Bank of America. Die Bank konnte kürzlich von einem Anstieg der Zinssätze profitieren, was zu einem Zuwachs des Nettoeinkommens im dritten Quartal um zehn Prozent führte. Diese positive Entwicklung führte auch zu einer Erhöhung der Dividende im Juli um neun Prozent. Die Odeon Capital Group hat auf diese Nachrichten reagiert und ihre Einstufung für die Bank of America von „Hold“ auf „Buy“ geändert, mit einem festgelegten Kursziel von 37,94 Dollar.
American Express zieht jüngere Kunden an
Die Kreditkartengesellschaft American Express (AXP) ist die drittgrößte Beteiligung in Buffetts Portfolio und stellt einen Anteil von 7,22 Prozent dar. Besonders hervorzuheben ist dabei das Wachstum bei den jüngeren Kundengruppen. Im dritten Quartal konnte ein Anstieg der Ausgaben um 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden. American Express berichtete zudem sechs Quartale in Folge über Rekorderträge und prognostiziert für das vierte Quartal einen Umsatz von 16,01 Milliarden Dollar sowie einen Gewinn je Aktie von 2,65 Dollar.
Coca-Cola als Dividendenstar
Ein weiteres Schwergewicht in Buffetts Portfolio stellt Coca-Cola (KO) dar, das 7,15 Prozent seiner Investments ausmacht. Die Anfangsinvestition Buffetts von 1,3 Milliarden Dollar in den Getränkehersteller ist mittlerweile auf einen Wert von 25 Milliarden Dollar angestiegen. Coca-Cola besticht durch eine lange Historie kontinuierlicher Dividendenerhöhungen und zahlt aktuell jährliche Dividenden in Höhe von 1,84 Dollar je Aktie aus.
In Summe machen diese vier Position rund drei Viertel des 155 Milliarden Dollar schweren Investmentportfolios von Berkshire Hathaway aus. Die Investmentphilosophie von Warren Buffett prägt maßgeblich das Portfolio von Berkshire Hathaway. Seine langfristige Anlagestrategie und Fähigkeit, unterbewertete Unternehmen zu identifizieren, spiegeln sich in den Hauptpositionen wider, die etwa drei Viertel des gesamten Portfolios ausmachen und seit Jahren zu Buffetts Lieblingsaktien zählen.