Das Weiße Haus hat über Weihnachten das Verkaufsverbot für eigene Modelle der Apple-Watch besiegelt, indem die Handelsbeauftragte Katherine Tai laut Mitteilung von Dienstag, kein Veto gegen den Importstopp durch die Behörde ITC einlegen wird. Finanztreff.de verrät, welche Watch-Modelle betroffen sind und welche Auswirkungen der Verkaufsstopp für den iPhone-Konzern hat.
Konkret muss Apple die meisten Modelle seiner Apple Watch in den USA vom Markt nehmen, darunter die Series 9 und die Ultra 2. Das Unternehmen unterlag im Patentstreit mit der Medizintechnikfirma Masimo, die eine unrechtmäßige Nutzung ihrer Blutsauerstoff-Messungstechnologie geltend machte. Die Entscheidung kam zustande, nachdem die International Trade Commission (ITC) im Oktober für Masimo entschied und Katherine Tai, die US-Handelsbeauftragte, am Dienstag laut einer Mitteilung gegen ein Veto entschied, wodurch ein Importverbot für die betroffenen Modelle in Kraft trat.
Auswirkungen für Apple und Kunden
Dieses Verkaufsverbot betrifft nur den US-Markt; in anderen Ländern ist der Vertrieb der Apple Watch unverändert aktiv. Die Apple Watch SE, ohne den strittigen Sensor, bleibt weiterhin verfügbar. Trotz der Möglichkeit, dass bereits importierte Bestände noch verkauft werden dürfen, sieht sich Apple mit einer Herausforderung konfrontiert und hat Berufung gegen die Entscheidung eingelegt. Der Konzern erkundet Optionen, um das Verkaufsverbot zu umgehen, etwa durch Software-Updates oder eine Deaktivierung des Sensors, jedoch ist unklar, ob solche Maßnahmen genehmigt würden oder ob sie weitere rechtliche Auseinandersetzungen nach sich ziehen könnten.
Das macht die Apple-Aktie
Die Apple-Aktie beendete den Handel am Dienstag mit einem Minus von rund 0,3 Prozent. Seit Jahresbeginn hat der Kurs jedoch mehr als 50 Prozent gewonnen. Auf Fünf-Jahres-Sicht steht indes ein Plus von rund 400 Prozent zu Buche (mit Material von dpa-AFX).
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.