Das britische Pharmaunternehmen Astrazeneca hat einen bedeutenden Schritt zur Erweiterung seines Impfstoffportfolios gemacht, indem es die Übernahme des US-Biotechunternehmen Icosavax angekündigt hat. Wie der Konzern am Dienstag mitteilte, haben beide Unternehmen eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet. Finanztreff.de verrät, wie Analysten den Deal bewerten.
Die Akquisition beinhaltet eine Zahlung von 15 Dollar pro Aktie, was einen bemerkenswerten Aufpreis von 43 Prozent im Vergleich zum letzten Schlusskurs vor der Ankündigung darstellt. In Summe lässt sich Astrazeneca die Übernahme somit rund 1,1 Milliarden US-Dollar kosten. Zusätzlich sind erfolgsabhängige Zahlungen vereinbart worden.
Durch diesen strategischen Zukauf sichert sich Astrazeneca die Rechte an einem vielversprechenden respiratorischen Syncytial-Virus (RSV)-Impfstoff von Icosavax, der gleichzeitig gegen das humane Metapneumovirus (hMPV) wirksam ist und das Potenzial hat, Schutz vor schweren Atemwegsinfektionen zu bieten.
Das sagen die Analysten
Analysten haben auf diese neuesten Entwicklungen reagiert, indem sie ihre Bewertungen und Kursziele für Astrazeneca angepasst haben. Beispielsweise hat JPMorgan das Rating für Astrazeneca bei „Overweight“ mit einem Kursziel von 13.000 Pence bestätigt. Analyst James Gordon von JPMorgan sieht in dem Erwerb von Icosavax eine klare Strategie von Astrazeneca, das eigene Impfstoff- und Immuntherapieportfolio zu stärken.
Eine besonders wichtige Komponente der Übernahme ist zudem der Zugang zur virus-like-particle (VLP)-Technologie von Icosavax, die das Potenzial für verbesserte Immunantworten gegenüber traditionellen Antigenen bietet. Colin White, Analyst bei der UBS, hält fest, dass „diese Technologie das Potenzial hat, zu stärkeren und länger anhaltenden Immunreaktionen bei Impfungen zu führen“ – ein signifikanter Vorteil in einem schnell wachsenden und stark umkämpften Sektor. Das Kursziel der UBS beträgt ebenfalls 13.000 Pence, die Aktie wird jedoch mit „Buy“ eingestuft.
Das machen die Aktien von Icosavax und Astrazeneca
Die Icosavax-Aktie verzeichnete aufgrund der Übernahme-News am Dienstag einen enormen Kurssprung um rund 50 Prozent. Für die Astrazeneca-Aktie geht es am Mittwoch an der Londoner Börse derweil um 1,4 Prozent auf 10.314 Pence nach oben. Damit erholt sich das Papier weiter vom November-Tief bei 9.778 Pence. Seit Jahresbeginn hat der Aktienkurs allerdings um rund acht Prozent nachgegeben. Mit ihren Kurszielen von 13.000 Pence sehen JPMorgan und die UBS ein Aufwärtspotenzial von 26 Prozent (mit Material von dpa-AFX).