Am US-Aktienmarkt kletterten am Dienstag die großen Indizes Dow Jones Industrial und Nasdaq 100 auf Werte, die seit Anfang des Jahres 2022 nicht mehr erreicht wurden. Hintergrund dieser Entwicklung sind vor allem Optimismus und Spekulationen unter Anlegern, die auf eine bevorstehende Senkung der Zinssätze durch die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hoffen.
Auslöser dieser Spekulationen waren die am Nachmittag veröffentlichen US-Verbraucherpreise. Im November kletterten diese auf Jahressicht um 3,1 Prozent, was im Rahmen der allgemeinen Erwartungen lag. Dennoch blieb die Kerninflationsrate – also die Inflation unter Ausschluss der volatilen Preise für Energie und Nahrungsmittel – weiterhin auf einem erhöhten Level. Thomas Gitzel von der VP Bank kommentierte die Situation mit der Erwartung, dass eine Zinssenkung durch die Fed frühestens Mitte 2024 realistisch sei. Die Anleger warten daher gespannt auf Hinweise zur Zinspolitik, die sich aus den anstehenden Sitzungen der Fed morgen und der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag ergeben könnten.
Für den Dow Jones ging es zum Handelsschluss um rund 0,5 Prozent auf 36.577 Punkte nach oben, der Nasdaq 100 zog um 0,8 Prozent auf 16.354 Zähler an und der marktbreite S&P 500 kletterte um rund ein halbes Prozent auf 4.643 Punkte.
Oracle, Walgrenns Boots Alliance und Icosavax im Fokus
Im Fokus standen auch einige Einzelwerte. So verzeichneten die Aktien des Software-Riesen Oracle einen bemerkenswerten Rückgang von zwölf Prozent, bedingt durch einen Umsatzrückgang im Cloudgeschäft. Im Gegensatz dazu endete der Handelstag für Walgreens Boots Alliance nach anfänglichen Verlusten nahezu lange Zeit unverändert, trotz der Diskussionen über eine mögliche Abspaltung des internationalen Geschäfts, inklusive der britischen Apothekenkette Boots. Letztlich verlor der Kurs jedoch 0,3 Prozent
Ein bemerkenswerter Gewinner des Tages war das Biotechnologie-Unternehmen Icosavax, dessen Aktien um beeindruckende 49 Prozent anstiegen. Diese Entwicklung folgte auf Nachrichten über eine bevorstehende Übernahme durch den Pharma-Riesen Astrazeneca (mit Material von dpa-AFX).