Die Luftfahrtbranche hat ihre Turbulenzen überwunden. Nun hat die Internationale Luftverkehrsvereinigung (IATA) positive Nachrichten für die Luftfahrtindustrie verkündet: Gewinn und Umsatz dürften deutlich über den bisherigen Prognosen liegen. Die Lufthansa-Aktie setzt ihren Höhenflug fort.
Für das Jahr 2023 wird ein Gewinn von 23,3 Milliarden Dollar erwartet, eine deutliche Steigerung gegenüber früheren Prognosen. Im Jahr 2024 könnte dieser Gewinn auf 25,7 Milliarden Dollar klettern. Dies deutet auf eine beachtliche Erholung hin, nachdem die Pandemie zuvor Rekordverluste verursacht hatte.
Umsatzentwicklung und Passagierzahlen
Die Umsatzerwartungen sind ebenfalls vielversprechend: 2023 rechnet man mit 896 Milliarden Dollar, gefolgt von einer Steigerung auf etwa 964 Milliarden Dollar im Jahr 2024. Der prognostizierte Passagieranstieg auf 4,7 Milliarden im Jahr 2024 übertrifft die Zahlen aus dem Vorpandemie-Jahr 2019 und signalisiert eine Rückkehr zum Normalbetrieb.
Das macht die Lufthansa-Aktie:
Im Zuge der optimistischen Prognosen zeigte auch die Kursentwicklung des Luftfahrtsektors positive Signale. Die Lufthansa-Aktie steigt am Mittwoch um 0,6 Prozent (mit Material von dpa-AFX).
Hinweis auf Interessenskonflikte:
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Lufthansa.