Der Tabakkonzern British American Tobacco verzeichnet am Mittwoch an der Börse in London ein dickes Minus. Grund dafür: Wertberichtigungen in Milliarden Höhe belasten das Geschäftsjahr. Der Konzern hält an derweil an seiner Umsatzprognose fest und plant für die Zukunft die Investitionen zu erhöhen. Finanztreff.de verrät alle Einzelheiten.
Wertberichtigungen in Höhe von 25 Milliarden Pfund belasten das Geschäftsjahr, vor allem aufgrund des wirtschaftlichen Drucks in den USA und hoher Investitionen. Dennoch hält BAT an seiner Umsatzprognose von drei bis fünf Prozent Wachstum bei konstanten Wechselkursen fest. Um sich für die Zukunft zu positionieren, plant das Unternehmen, seine Investitionen in nicht brennbare Produkte zu erhöhen und bis 2035 einen Umsatzanteil von 50 Prozent in diesem Segment zu erreichen.
Goldman Sachs bestätigt „Neutral"-Bewertung
Die Investmentbank Goldman Sachs hat ihre Einschätzung für British American Tobacco (BAT) mit einer "Neutral"-Einstufung bekräftigt und ein Kursziel von 2.750 Pence festgelegt. Analystin Bonnie Herzog sieht aufgrund einer Preiserhöhung für Zigaretten von BAT, die ab dem 1. Januar zu tragen kommt, positive finanzielle Impulse für das Unternehmen.
Das macht die Aktie
Die BAT-Aktie notiert am Mittwochvormittag an der Londoner Börse mit rund acht Prozent im Minus. Auf Jahressicht verliert das Papier knapp 28 Prozent (mit Material von dpa-AFX).
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor Tim Thiemann hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BAT.