Zum Wochenauftakt hat die Aktie von Hawaiian Holdings eine wahrhafte Kursexplosion verzeichnet. Grund für den deutlich dreistelligen Aufschlag im vorbörslichen US-Handel am Montagnachmittag ist eine erfreuliche Nachricht: Der Rivale Alaska Air will die Konzerntochter Hawaiian Airlines für einen niedrigen Milliardenbetrag übernehmen.
Konkret hat Alaska Airlines hat zur Erweiterung ihres Streckennetzes ein Übernahmeangebot in Höhe von 1,9 Milliarden US-Dollar auf den Tisch gelegt. Darin enthalten sind unter anderem 900 Millionen US-Dollar an Nettoschulden von Hawaiian Airlines.
Honolulu als zukünftiger Dreh- und Angelpunkt
Die Absicht, den Hauptsitz in Seattle beizubehalten und ein starkes Drehkreuz in Honolulu aufzubauen, unterstreicht die Pläne von Alaska Airlines, Synergien zu schaffen und beide Märkte zu bedienen. Allerdings steht die Zustimmung der Aktionäre sowie die Bewertung durch Regulierungsbehörden noch aus, bevor die Fusion realisiert werden kann. Mit der Übernahme könnte Alaska Air einen Marktanteil von über 50 Prozent auf Flügen nach Hawaii erzielen, was allerdings auch kartellrechtliche Bedenken hervorrufen könnte.
Hoher Aufschlag
Die Offerte spiegelt das Bestreben von Alaska Airlines wider, ein globaler Spieler in der Luftfahrtindustrie zu werden. Das Angebot von 18 US-Dollar pro Hawaiian-Aktie übertrifft den aktuellen Marktwert deutlich und zeigt ein hohes Vertrauen in die Fusion, obwohl die Aktien von Hawaiian aktuell schwächeln. Gegenüber dem Freitagsschlusskurs von 4,86 Dollar entspricht der Angebotspreis demnach einem Aufschlag von 270 Prozent.
Das macht die Hawaiian-Aktie
Die Ankündigung ließ die Aktien von Hawaiian Holdings, der Muttergesellschaft von Hawaiian Airlines, im vorbörslichen US-Handel am Montagnachmittag um rund 183 Prozent auf 13,72 Dollar explodieren.