Rund 18 Prozent hat die Bayer-Aktie am gestrigen Montag eingebüßt. Grund waren eine abgebrochene Phase-3-Studie zum Gerinnungshemmer Asundexian, das als potenzieller Nachfolger des Erfolgspräparats Xarelto galt. Die Analysten nahmen die Nachricht unterschiedlich auf.
Bernstein-Analyst Gunther Zechmann hat trotz der Herausforderungen, mit denen Bayer konfrontiert ist, seine „Outperform“-Bewertung für das Unternehmen beibehalten. Dem Experten zufolge ist der kürzliche Kursverfall der Aktie überzogen. Er sieht darin sogar eine Chance für das neue Management, Vertrauen am Markt zu schaffen. Dies könne insbesondere durch proaktive Kommunikation erreicht werden. Das Kursziel von 60 Euro bestätigte er und sieht auf dem jetzigen Niveau noch ein Potenzial von 75 Prozent.
Im Gegensatz dazu hat Analyst Charlie Bentley von Jefferies die Einstufung für die Bayer-Aktie von „Buy“ auf „Hold“ reduziert und das Kursziel von zuvor 60 Euro auf 37 Euro gesenkt. Das Potenzial, das er der Aktie zutraut, schrumpft damit auf knapp acht Prozent. Diese Entscheidung folgte auf die Nachricht, dass Bayer eine bedeutende Testreihe für den Gerinnungshemmer Asundexian abbrechen musste. Der Experte verwies darauf, dass dieses Ereignis möglicherweise den Verkauf bestimmter Vermögenswerte nach sich ziehen könnte. Allerdings betrachtet er dies lediglich als zeitliche Verzögerung und nicht als dauerhafte Antwort auf die Herausforderungen im Pharmasektor, besonders angesichts der bevorstehenden Patentabläufe.
Das macht die Bayer-Aktie
Im frühen Handel steigt die Bayer-Aktie leicht um 0,03 Prozent. Mit einem Schlusskurs von 32,60 Euro erreichte sie am gestrigen Montag den niedrigsten Stand seit 2006. Im Vergleich zum DAX, der ein Plus von etwa 14 Prozent aufweist, ist sie mit fast 30 Prozent Minus im Jahresverlauf 2023 das Schlusslicht (mit Material von dpa-AFX).
Hinweis auf Interessenskonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bayer.