Der E-Commerce-Riese Alibaba hat einmal mehr starke Quartalszahlen veröffentlicht. Im dritten Quartal erzielte der Konzern einen Gewinn- und Umsatzanstieg, der über den Markterwartungen lag. Aufgrund nun verworfener IPO-Pläne für die Cloud-Sparte fällt der Alibaba-Aktienkurs am Donnerstag dennoch deutlich.
Die Alibaba Group hat im dritten Quartal beim Gewinn je Aktie die Markterwartungen leicht übertroffen: Statt der erwarteten 15,39 Yuan erzielte Alibaba 15,63 Yuan je Aktie. Der Umsatz lag mit 224,79 Milliarden Yuan ebenfalls hauchdünn über den Analystenerwartungen von 224,95 Milliarden Yuan. Trotz des schwierigen Wirtschaftsklimas konnte Alibaba damit einen Umsatzanstieg von rund neun Prozent im Jahresvergleich verzeichnen.
IPO-Pläne für Cloud-Sparte gecancelt
Trotz der guten Zahlen hatte Alibaba jedoch auch schlechte Nachrichten im Gepäck: In einer überraschenden Kehrtwende hat der chinesische Technologiekonzern seine Pläne zur Abspaltung der Cloud-Intelligence-Sparte auf Eis gelegt. Diese Entscheidung stellt eine bedeutende Abkehr für das Unternehmen dar, das beabsichtigt hatte, sich in sechs unabhängige Einheiten zu gliedern, um Wachstum zu fördern und den chinesischen Regularien zu entsprechen.
Die potenzielle Abspaltung hätte den Cloud-Bereich, welcher in direkter Konkurrenz zu Amazon Web Services und Microsoft Azure steht, als eigenständiges Unternehmen an der Börse platziert. Bedenken hinsichtlich der US-Chipexportbeschränkungen, welche die Verfügbarkeit wichtiger Technologiekomponenten einschränken, waren laut Alibaba ein zu großes Hindernis für diese Pläne.
Dividende angekündigt
Um den Schmerz etwas zu lindern, hat der Konzern jedoch ebenfalls bekräftigt, erstmals eine Dividende ausschütten zu wollen. Für 2023 wird die Dividende pro Stammaktie 0,125 Dollar und pro American Depositary Share (ADS) 1 Dollar betragen, was einer Gesamtsumme von rund 2,5 Milliarden US-Dollar entspricht.
Das macht die Alibaba-Aktie
Die Abkehr von den IPO-Plänen erwischte die Anleger auf dem falschen Fuß: An der Wall Street bricht der Aktienkurs am Donnerstag um rund acht Prozent ein. Seit Jahresbeginn weiten sich die Kursverluste damit auf ein Minus von zwölf Prozent aus (mit Material von dpa-AFX).