Alibaba wird heute um 13:30 Uhr seine Bücher zum abgelaufenen Quartal per Ende September öffnen. Das wird erwartet.
Laut Analysten dürfte Alibaba seinen Umsatz von Juli bis September 2023 um zwei Prozent auf 30,9 Milliarden Dollar gesteigert haben. Bloomberg Intelligence begründet das Plus damit, dass die E-Commerce-Sparten Taobao und Tmall als größte Umsatztreiber der Gesamtgruppe weiter gewachsen sind.
Beim Gewinn wird ein Anstieg zum Vorjahreszeitraum um 18 Prozent auf 5,5 Milliarden Dollar prognostiziert. Für die Aktionäre würde das 2,16 Dollar Gewinn je Aktie bedeuten – 55 Prozent mehr als im Vergleichsquartal. Diese Kennziffer wird maßgeblich die Kursreaktion beeinflussen.
Zu erwartende Kursreaktion
Die vergangenen Quartale haben gezeigt: Im Schnitt sorgt Alibaba beim EPS für eine positive Überraschung von 15 Prozent (Ist-Wert über Schätzungen). Die Aktie notiert seit dem Jahr 2015 durchschnittlich eine Woche nach Zahlen 6,64 Prozent höher oder tiefer und reagiert damit nicht ganz so empfindlich wie die Konkurrenz. Zum Vergleich: Bei Amazon liegt dieser Wert bei 7,71 Prozent und bei JD.com bei 8,38 Prozent.
Alibaba hat beim Gewinn je Aktie in zehn der letzten zwölf Quartale die Prognosen übertroffen.
Einstufungen vor Zahlen
Bloomberg liegen 53 Analystenstudien vor. Der Konsens ist bullish. Zum Verkauf rät keiner der Experten. Für 48 der 53 konsultierten Profis ist die Alibaba-Aktie ein Kauf, für lediglich fünf eine Halteposition. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 137,02 Dollar, entsprechend einem Ertragspotenzial für die nächsten zwölf Monate von 57,4 Prozent.
JPMorgan stuft den E-Commerce-Riesen auf „Overweight“, das Kursziel liegt bei 150 Dollar.
Morgan Stanley sieht den Chinatitel ebenfalls erst bei 150 Dollar fair bewertet. Das Votum lautet: „Overweight/in line“.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor Lukas Meyer hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Alibaba Group.