Walt Disney hat am Mittwochabend nach US-Handelsschluss seine Zahlen zum vierten Quartal veröffentlicht. Der Konzern konnte mit weniger Verlust im Streaming-Geschäft den Anlegern Hoffnung geben. Gerade das günstigere Werbe-Abo bringt dem Konzern großes Streaming-Wachstum. Finanztreff.de verrät alle Einzelheiten über die Zahlen und Daten.
Disney hat im vergangenen Quartal seine Verluste im Streaming-Geschäft drastisch verringert. Mit einem Verlust von 387 Millionen US-Dollar im Vergleich zum Vorjahresquartal, als der Konzern noch einen Verlust von 1,47 Milliarden Euro verbuchte, ist der Erfolg vor allem auf den Anstieg von sieben Millionen neuen Abonnenten bei Disney+ zurückzuführen. Die Gesamtzahl der Nutzer beträgt nun 112,6 Millionen. Disney steigerte den Konzernumsatz im Ende September abgeschlossenen Quartal um fünf Prozent auf 21,24 Milliarden Dollar. Unter dem Strich stieg der Gewinn auf 694 Millionen Dollar nach 254 Millionen vor einem Jahr. Der Gewinn je Aktie lag bei 0,82 US-Dollar und damit über den Erwartungen von 0,71 US-Dollar.
Wachstum durch Werbe-Abo
Weltweit steig die Zahl der Nutzer von Disney+ mit Werbe-Abo um rund zwei Millionen auf 5,2 Millionen. Der große Streaming-Rivale Netflix kam zuletzt auf 15 Millionen Werbe-Abos. Disney hat aber noch ein Streaming-Geschäft in Indien und vermarktete bisher die Plattform Hulu, deren Programm in Deutschland in die App integriert ist, in den USA einzeln. Disney steckte in den vergangenen Jahren sehr viel Geld in den Ausbau seines Streaming-Dienstes und die Verluste der Sparte addieren sich auf mehr als zehn Milliarden Dollar.
Kein Ausstieg aus dem klassischen Fernsehgeschäft
Disney-Chef Bob Iger relativierte in seinem Interview kurz nach Vorlage der Quartalszahlen seine vorherigen Äußerungen zum wahrscheinlichen Abschied aus dem klassischen Fernsehgeschäft mit Fernsehsendern wie ABC. Man habe bei der Prüfung des Geschäfts interessante Möglichkeiten gefunden, Kosten zu senken, sagte Iger. Auch sei man sich bewusst, wie wertvoll die Sender mit ihrem Programm für die Streaming-Angebote von Disney seien. Vor einigen Monaten hatte Iger noch gesagt, dass er sich eine Zukunft des Konzerns ohne lineares Fernsehen vorstellen könne.
Das macht die Disney-Aktie
Die Aktionäre von Walt Disney begrüßen die Ergebnisse des Unternehmens. Die Aktie stieg nachbörslich um rund drei Prozent. Mit einer wachsenden Abonnentenzahl und einer kontinuierlichen Verbesserung der Finanzzahlen ist Disney auf einem vielversprechenden Weg im Streaming-Geschäft (mit Material von dpa-AFX).
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor Tim Thiemann hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: The Walt Disney Company.