Disney veröffentlicht am Mittwoch nach US-Handelsschluss seine Zahlen zum vierten Quartal. Besonders das Direct-to-Consumer-Segment, angetrieben von Disney+, und mögliche Verkäufe von Unternehmensteilen werden mit Spannung erwartet. Analysten sind gespannt auf die Geschäftsentwicklung der Themenparksparte, und ob ESPN vollständig vom Kabel-TV abgekoppelt wird.
Disney wird heute die Bücher für das vierte Quartal offenlegen. Im Vorfeld erwarten die Analysten laut Bloomberg einen Gewinn je Aktie von 0,68 Dollar sowie einen Umsatz von 20,13 Milliarden Dollar. Für das Gesamtjahr wird ein Gewinnrückgang um drei Prozent auf 3,47 Dollar je Aktie sowie ein Erlös von 83,94 Milliarden Dollar prognostiziert. Damit würde der Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum lediglich um 0,2 Prozent zulegen. Im Fokus steht neben den nackten Zahlen zudem die Entwicklung der einzelnen Sparten.
Besonders interessant ist das Direct-to-Consumer-Segment, das von Disney+ angetrieben wird. Analysten sind auch gespannt, ob ESPN vollständig vom Kabelfernsehen abgekoppelt wird. Die Aktie von Disney ist seit Jahresbeginn gefallen, aber Investoren hoffen auf positive Ergebnisse aus dem vierten Quartal. Die Analysten erwarten auch Updates zu möglichen Verkäufen von Unternehmensteilen.
Das sagen die Analysten
„Das Unternehmen hat bereits angekündigt, dass Disney+ bis zum Ende des Geschäftsjahres 2024 die Gewinnzone erreichen wird. Wir erwarten, dass das Unternehmen dieses Ziel bekräftigt und eine Prognose für das Wachstum des Umsatzes und des Betriebsergebnisses abgibt“, so Analyst Jason Bazinet von der Citigroup. Sowohl Citi als auch die Börse prognostizieren für 2024 ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Bereich und ein Wachstum des operativen Segmentergebnisses von 20 Prozent und mehr im Jahr 2024.
Analyst Ben Swinburne von Morgan Stanley erwartet ein „starkes Wachstum“ in den Segmenten Erfahrungen und DTC. „Wir aktualisieren unsere Schätzungen und untersuchen neue Debatten nach der Veröffentlichung neuer Segmente. Wir sehen ein starkes Wachstum in den Segmenten Experiences und DTC, aber Gegenwind bei den linearen Unterhaltungsnetzwerken. Die neue Offenlegung erhöht den Fokus auf die Aussichten von ESPN und die strategischen Optionen für seine globalen linearen Vermögenswerte.“
In einer Notiz vom Montag sagte Wells-Fargo-Analyst Steven Cahall, dass er glaubt, dass die Quartalsergebnisse einen „actiongeladenen Druck“ bringen werden. „Dies ist wohl ein katalysatorreicheres Quartal für DIS. Presseberichte deuten darauf hin, dass Trian sich auf einen weiteren Aktivistenkampf vorbereiten könnte, der stärkere Maßnahmen des Managements hervorrufen könnte“, sagte Cahall. Zudem fügte er hinzu: „Die Vergleichbarkeit der Segmentergebnisse wird durch die Neufassung von Sports beeinträchtigt (unser neues, umgebautes Modell wird weiter unten geschätzt). Wir glauben auch, dass sich die Medien über die Verbesserung der DTC-Ergebnisse Gedanken machen. Wir erwarten keine neue FY24E-Segmentgewinn-OI-Wachstumsprognose, da der Konzern gerade seinen neuen CFO angekündigt hat.“
Das macht die Walt-Disney-Aktie
Die Walt-Disney-Aktie notiert am Mittwochnachmittag kurz vor dem Handelsstart in den USA mit 0,4 Prozent im Plus. Die Aktie befindet sich nun seit fast sechs Monaten in einem Seitwärtstrend zwischen der 80- und der 90-Dollar-Marke. Die Veröffentlichung der Quartalsergebnisse wird somit eine wichtige Rolle für die zukünftige Kursentwicklung von Disney spielen.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor Tim Thiemann hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: The Walt Disney Company.