Beim VW-Rivalen Toyota hat ein technisches Problem zu einem erheblichen Produktionsausfall im Heimatland geführt. Wie der Konzern am Dienstag bekanntgab, wurde der Betrieb von 25 Produktionslinien in 12 der 14 Montagewerke in Japan unterbrochen. Die Aktie des Wolfsburger Autobauers kann davon am Dienstagmorgen leicht profitieren.
Grund für das Problem seine eine Störung im System zur Verwaltung der Teilebestellung, weshalb seit dem Morgen (Ortszeit) die für die Produktion erforderlichen Teile nicht mehr beschafft werden könnten. Wann die Störung behoben sein wird, konnte Toyota zunächst nicht absehen. Ab dem Abend (Ortszeit) sollte der Betrieb in allen Werken eingestellt werden. Damit wären alle 28 Fahrzeugmontagelinien in den 14 Werken betroffen. Man glaube nicht, dass es sich um einen Cyberangriff handele.
Das machen die Aktien von Toyota und Volkswagen
Der Produktionsausfall sorgte am Dienstag für ein kleines Minus von 0,2 Prozent bei der Toyota-Aktie an der Tokioter Börse. Für die VW-Aktie ging es an der Frankfurter Börse hingegen zuletzt um 0,2 Prozent nach oben (mit Material von dpa-AFX).
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen.