Netflix hat seinen „Überrasch Mich“- bzw. Shuffle-Button wieder entfernt. Die 2021 eingeführte Funktion einer Zufallswiedergabe sollte den Nutzern die Qual der Wahl erleichtern, aus den Tausenden von Inhalten einen bestimmten auszuwählen, den sie sehen möchten. Laut einer Netflix-Sprecherin wurde die Funktion letzten Monat wegen der relativ geringen Nutzung eingestellt.
Von Katie Deighton
The Wall Street Journal
Übersetzung: Thomas Steer
Das Unternehmen stellte fest, dass die Netflix-Nutzer beim Einschalten in der Regel schon eine bestimmte Sendung, einen bestimmten Film oder ein bestimmtes Genre im Kopf haben – was natürlich einer Funktion wie dem Shuffle-Button den Reiz nimmt, so die Sprecherin.
„Wir werden weiterhin nach anderen Möglichkeiten suchen, um unseren Mitgliedern noch mehr Optionen und Wege zu bieten, um die Inhalte zu entdecken, die sie sehen wollen“, sagte sie in einer Erklärung.
Laut Paul Verna, einem führenden Analysten von Insider Intelligence, berücksichtigen Streaming-Anbieter zunehmend das Nutzererlebnis als Differenzierungsmerkmal, zumal sich der Wettbewerb verschärft und die Abo-Preise auf breiter Front steigen.
Netflix hat sich im vergangenen Jahr verstärkt darauf konzentriert, mit seinen bestehenden Nutzern Geld zu verdienen, anstatt sich nur darauf zu fokussieren, neue Nutzer hinzuzugewinnen, so Verna. Deshalb hat das Unternehmen ein billigeres, werbegestütztes Abo-Angebot eingeführt und damit begonnen, gegen das Passwort-Sharing vorzugehen.
Laut Rich Greenfield, Partner und Analyst bei LightShed Partners, ist Netflix nach wie vor der Spitzenreiter unter den Streaming-Anbietern, wenn es um das Nutzererlebnis geht. Netflix hat einen großen strategischen Vorstoß in den Bereich Mobile Games unternommen, um Nutzer stärker anzusprechen und zu binden. Aber auch kleinere Funktionen wie die Möglichkeit, den Vorspann vor einer Fernsehsendung zu überspringen, haben den Status von Netflix als benutzerfreundliche App gefestigt, so Greenfield.
Whip Media, eine Softwareplattform, die Daten aggregiert, hat 2022 eine Umfrage durchgeführt. Darin wurde Netflix als Nummer 1 im Streaming-Wettbewerb eingestuft, was die Nutzererfahrung angeht, obwohl HBO Max bei Faktoren wie Qualität und Programmvielfalt die Nase vorn hatte.
„Netflix probiert viele Dinge aus, optimiert seine Prozesse schnell und verwirft Dinge, die nicht funktionieren“, so Greenfield.
Der nun ausrangierte Shuffle-Button wurde im April 2021 unter der Bezeichnung „Play Something“ (Spiel Etwas) eingeführt. Damals haben viele Länder Social Distancing vorgeschrieben oder gefördert, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Viele Verbraucher waren daher zu Hause und sahen regelmäßig fern oder schauten sich Filme an. Und die Streaming-Dienste profitierten davon, dass die Menschen nicht mehr in Kinos, Bars und Restaurants gehen konnten.
Der Shuffle-Button startete sofort die zufällige Wiedergabe einer Fernsehsendung oder eines Films, ohne dass die Nutzer erst die Netflix-Mediathek durchstöbern mussten.
Die bisherigen Gewohnheiten der Nutzer und der Netflix-Algorithmus bestimmten dabei, welcher Inhalt auf der Plattform angezeigt wurde. Die Nutzer konnten sich auch einen neuen Vorschlag machen lassen, wenn ihnen der vorgeschlagene Inhalt nicht gefiel.
Die Funktion sollte so etwas wie ein Einschaltknopf für Netflix sein, den die Nutzer drücken konnten, wenn sie den Fernseher im Hintergrund laufen lassen wollten, zum Beispiel während des Essens, sagten die Verantwortlichen damals.
Die Netflix-Aktie stieg letzten Monat auf den höchsten Stand seit April letzten Jahres, nachdem das Streaming-Unternehmen bekannt gegeben hatte, dass es im letzten Quartal 2022 7,7 Millionen neue Abonnenten hinzugewonnen und damit seine eigenen Prognosen übertroffen hatte.